Wir wir bereits angekündigt haben, trafen wir uns im INeKO Institut an der Universität zu Köln und hatten einen sehr Interessanten Abend. Dass die Veranstaltung bis um 23 Uhr ging, anstatt bis um 20 Uhr wie geplant, spricht für sich. Wir haben viele interessante Menschen kennen gelernt und hatten einen Gast von der Firma Codecentric, der uns viele wertvolle Geschichten über das Arbeiten und Leben mit MuleSoft erzählt hat.
FOTO: M. SIMIC/FOMS
Wir haben über die technischen und geschäftlichen Perspektiven von MuleSoft gesprochen und waren uns einig, dass das nächste Meetup schon die Benutzung von Anypoint Studio thematisieren sollte und wie man eine einfache MuleSoft-Anwendung entwickelt. Ich denke Ihr könnt jetzt schon schlussfolgern, was das Thema unseres nächsten Meetups sein wird.
FoMS möchte Euch allen für das Erscheinen danken und wir freuen uns darauf Euch bei den nächsten Meetups wieder zu sehen!
Einfachheit als die FoMS-Philosophie
Die allgemeine Idee unserer Meetups folgt der Idee von FoMS: wir möchten denjenigen, die noch kein Teil des MuleSoft-Ökosystems sind MuleSoft näher bringen. Mit der Zeit werden wir Beiträge mit komplexeren technischen Features und Problemen erstellen, aber unser grundlegendes Ziel ist es MuleSoft und Integratoin zu entmystifizieren und es als einfach und anspruchslos aufzuzeigen.
Integration ist deutlich weniger komplex als Programmieren und jeder Entwickler kann auf einfache Weise Integration lernen; mit der Hilfe von nachrichtenbasierten Integrations-Tools wie MuleSoft. Unser Ziel ist es Euch zu zeigen, dass es eine Alternative zu Eurem aktuellen Job gibt und dass diese Alternative besser bezahlt, fortgeschrittener und interessanter für Euch sein könnte.
VERBUNDENE ARTIKEL
WEITERE ARTIKEL
AKTUELLE FORUM UPDATES
NEUE ARTIKEL
BELIBTESTE ARTIKEL